St.
Jürgen - der zweite Lübecker Pestfriedhof
1645 wurde der St.Jürgen-Friedhof
angelegt. 1906 übernahm die Stadt Lübeck die Verwaltung. Mittelpunkt des 0,2
Hektar großen, von hohen Bäumen bestandenen Friedhofes ist die von
Stadtbaumeister Andreas Jeger ebenfalls 1645 erbaute Kapelle im Grundriss eines
gleichnamigen Kreuzes.
Im hölzernen Glockenturm neben der Kapelle hängt die
336 Kilogramm schwere Glocke, die 1548 vom Glockengießer Kersten Middeldorp
gegossen wurde und auch heute noch von Hand geläutet wird.
Auf dem nördlichen,
dem älteren Teil des Friedhofs liegen mehrere Grabmäler aus dem Anfang des 19.
Jahrhunderts, unter anderem das des Senators Hermann Haartmann und des
russisch-kaiserlichen Etatraths und Generalkonsuls Alexis von Saposchnikoff,
beide 1810 gestorben.
Wo befindet sich der St. Jürgen Friedhof?
Ratzeburger Allee 23
23564 Lübeck
Dietmar Steinhoff - Telefon: 0451 - 3 29 52
Stand: 24.03.2008